Im CrescNet arbeiten Kinder– und Jugendärzte zusammen, um Störungen des Wachstums
und der Gewichtsentwicklung bei ihren Patienten rechtzeitig zu erkennen. Zurzeit beteiligen
sich 323 kinder– und hausärztliche Niederlassungen an einer standardisierten Datensammlung.
Wachstums– und Gewichtsentwicklungen von mehr als 450 000 Kindern und Jugendlichen
mit momentan 1,8 Millionen Messungseinträgen werden regelmäßig auf Abweichungen der
normalen Wachstums– und Gewichtsentwicklung überprüft, um manifeste Störungen frühzeitig
festzustellen. Bereits im Kindes– und Jugendalter ist die Adipositas ein Risikofaktor
für die Entstehung von kardiovaskulären und metabolischen Begleiterkrankungen, wie
z. B. einer arteriellen Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen sowie einer gestörten
Glukosetoleranz bzw. Insulinresistenz bis hin zum manifesten Typ–2–Diabetes. Das Netzwerk
gewährleistet durch eine standardisierte Auswertung der übermittelten Daten, dass
auffällige Gewichtsentwicklungen rechtzeitig erkannt werden und die betroffenen Familien
über den betreuenden Kinderarzt gezielte Präventionsangebote bzw. Therapiemaßnahmen
erhalten.
CrescNet is a network of paediatricians whose aim in collaborating is to discover
disturbances in the growth and weight development of their patients at a very early
stage. Thus, interventions can be initiated as early as possible. At the moment, 323
paediatricians and GPs participate in the computerized data collection. Data on body
length and body weight of about 450 000 children and adolescents (accounting for as
much as 1,8 million measurements within the database) are screened for abnormalities
on a regular basis to detect apparent disturbances as early as possible. Adiposity
during childhood is one of the major risk factors for the development of cardiovascular
and metabolic disturbances, such as arterial hypertension, dyslipidemia, impaired
glucose tolerance and insulin resistance as well as type 2 diabetes. One of the main
objectives of CrescNet is to ensure that abnormal weight developments of the screened
children and adolescents are detected at a very early stage in order to offer the
affected families appropriate prevention programs or therapies, if necessary, via
the local pediatrician or GP.
Key words
screening - growth disorders - early detection of disturbances in weight development
- prevention
Literatur
- 1
Hoepffner W, Gausche R, Meigen C, Keller A, Keller E..
Aufbau, klinische Relevanz und Projekte des Wachstumsnetzwerks CrescNet.
Ärzteblatt Sachsen.
2007;
18
461-463
- 2
Keller E, Gausche R, Meigen C. et al. .
Auxological computer based network for early detection of disorders of growth and
weight attainment.
J Pediatr Endocrinol Metab.
2002;
15
149-156
- 3
Binder G, Brämswig JH, Kratzsch J, Pfäffle R..
Woelfle J. Leitlinie zur Diagnostik des Wachstumshormonmangels im Kindes– und Jugendalter.
Monatsschrift Kinderheilkunde.
2009;
10
997-1007
- 4
Keller E, Gausche R, Hoepffner W, Burmeister J. et al. .
System „CrescNet”. Erkennung von Störungen des Wachstums und der Gewichtsentwicklung
sowie Gewinnung aktueller Gewichtsdaten.
Pädiat Prax.
2004;
65
569-579
- 5
Meigen C, Keller A, Gausche R. et al. .
Secular trends in body mass index in German children and adolescents: a cross–sectional
data analysis via CrescNet between 1999 and 2006.
Metabolism.
2008;
57
934-939
- 6
Kromeyer–Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D. et al. .
Perzentile für den Body–Mass–Index für das Kindes– und Jugendalter unter Heranziehung
verschiedener deutscher Stichproben.
Monatsschr Kinderheilkd.
2001;
149
807-818
- 7 World Health Organisation (WHO). .Obesity: preventing and managing the global epidemic. Geneva
2000
- 8
Kiess W, Blüher S, Kapellen Th, Körner A..
Metabolic syndrome in children and adolescents – prevalence, public health issue and
time for initiative.
J Pediatr Gastroenterol Nutr.
2009;
49
268-271
- 9 Kiess W, Kratzsch J, Gausche R. et al. .Obesity, Type 2 diabetes mellitus and metabolic
syndrome in children and adolescents. In: Peter F, Hrsg. Progress in Paediatric Endocrinology
– Proceedings of the Jubilee Meeting of the Hungarian Section for Paediatric Endocrinologyh. 2007:
30-40
- 10
Körner A, Kratzsch J, Gausche R. et al. .
New predictors of the metabolic syndrome in children – role of adipocytokines.
Pediatr Res.
2007;
61
640-645
- 11
Hauskeller F, Gausche R, Kapellen MT. et al. .
Aktuelle Präventionsansätze bei Jugendlichen mit Adipositas und Diabetes mellitus
Typ 2.
Kompendium Diabetes.
2008;
3
24-28
- 12 Reinehr T.. Übersicht über konventionelle Therapiemöglichkeiten. In: Wabitsch M,
Zwiauer K, Hebebrand J, Kiess W, Hrsg. Adipositas bei Kindern und Jugendlichen: Grundlagen
und Klinik. Berlin, Heidelberg; Springer 2005: 301-314
- 13 Hilpert A.. Adipositasprävention: Implikationen von genetischen Befunden zu genetischen
Faktoren und Umweltfaktoren. In: Hilpert A, Rief W, Hrsg. Adipositasprävention: Eine
interdisziplinäre Perspektive. Bern: Hans Huber 2006: 11-17
- 14
Keller A, Klossek A, Gausche R. et al. .
Gezielte primäre Adipositasprävention bei Kindern.
Dtsch Med Wschr.
2009;
134
13-18
- 15
Hauskeller F, Zschaler S, Gausche R, Kiess W, Blüher S..
Das Projekt T.A.F.F. (Telefonberatung zur Adipositasprävention Für Familien) – Ein
innovativer Ansatz zur Adipositasprävention bei Kindern und Jugendlichen.
Ärzteblatt Sachsen.
2009;
8
442-444
Korrespondenz
Prof. Eberhard Keller
CrescNet gGmbH
Semmelweisstraße 14
04103 Leipzig
Email: keller@crescnet.org